Tradition und Brauchtum
Kelheim blickt zurück auf eine lange Geschichte – die eine fröhliche Festtradition geprägt hat. Mit viel Sinn fürs Brauchtum und ausgelassener Stimmung wird auch heute noch gefeiert.
Und dass das ganze Jahr über: Vom Fischerfest im Mai bis zum Weinfest im Juni, vom Volksfest im August über den Spitzlmarkt Ende Oktober bis zum Weihnachtsmarkt im Dezember, wenn sich Kelheim in die Stadt der 1000 Christbäume verwandelt.
Alle sieben Jahre: Tanz der Schäffler
Der Schäfflertanz ist eine Tradition, die in der Pestzeit in München entstand und sich im 19. Jahrhundert in ganz Altbayern durchsetzte. In Kelheim tanzen die Schäffler alle sieben Jahre – bereits seit 1911. Das nächste „Schäfflerjahr“ ist 2019.