Alle Sehenswürdigkeiten

Auf einen Blick finden Sie hier alle Sehenswürdigkeiten von A bis Z.


Sehenswürdigkeiten in Kelheim (55)

Mapview
  • Das Donautor ist ein historisches Tor, das Teil der Stadtbefestigung war, durch das man in die Innenstadt gelangt.

    Donautor

    Das Donautor aus dem 13. Jahrhundert trägt auf seiner Nordseite das erste Stadtwappen mit dem Stadttor und den bayerischen Wecken und gewährt, wie das Altmühltor, Einlass in die Altstadt. Ab ...
  • Erasmus Tower

    The Erasmus Tower (“Erasmusturm”) is another one of Kelheims medieval towers. It is located in the northeast of the city. Despite originally having been constructed as a defensive tower in the ...
  • Erasmusturm

    Im Nordosten fällt der Blick auf den Erasmusturm. Im 14. Jahrhundert wurde der Turm als Wehrturm auf die Stadtmauer gebaut. Von 1360 bis 1803 wurde der Turm als Kirche genutzt. 1803 hat man die ...
  • Evang.-Luth. Stadtkirche St. Matthäus

    In der 1888 erbauten evangelisch-lutherischen Stadtpfarrkirche St. Matthäus finden sich schöne Glasfenster und Malereien. Früher standen hier Nebengebäude eines Gasthofs, in dem heute das ...
  • Die Franziskanerkirche in hellgrün ist umgeben von grünen Bäumen und Häusern.

    Franziskanerkirche

    Ursprünglich als Klosterkirche der Franziskaner von 1461 bis 1471, vermutlich aus den Überresten des ehemaligen herzoglichen Meierhofes, errichtet. Durch die Säkularisation wurde das Kloster im ...
  • Franziskanerkloster - Einsiedelei Klösterl

    Die Einsiedelei Klösterl, umgeben von der Donau mit ihrer wilden, ursprünglichen Art sowie von Wäldern, Felsen und Höhlen. war ursprünglich ein frühes Franziskanerkloster aus dem Jahre 1454. ...
  • Die 57 Meter lange, geschwungene Hängebrücke mit zwei markanten Pylonen wurde für ihre herausragende architektonische Leistung mit einem internationalen Konstruktionspreis ausgezeichnet.

    Fußgängerbrücke am Torhausplatz

    Beim Ausbau der Altmühl zur Bundeswasserstraße musste die frühere Altmühltorbrücke einer neuen Fußgängerbrücke weichen. Für die architektonische Leistung der 57 m langen geschwungenen ...
  • Garten des Archäologischen Museums

    Idyllischer Innenhof mit schöner Grünanlage und Sitzgelegenheiten im Freien Im Hof stehen Nachbauten bronzezeitlicher Grabhügel, 13 m Originalreste der ursprünglich 10 km langen keltischen ...
  • Grinder Tower

    The Grinder Tower (“Schleiferturm“) was built in 1467 using the remains of Louis the Wittelsbacher’s Castle. It used to play a crucial role in the defensive wall of the town. Where exactly ...
  • Grundmauern der Wöhrdkirche

    Einer Sage nach soll es an der Stelle Blut geregnet haben oder ein blutgefärbter Bach entsprungen und zur Donau geflossen sein. 1368 wurde die Kirche beim Hl. Blut errichtet. Durch die ...
 |1|2|3|4|5|6| 

Loading...